Zur Umsetzung kannst du bei der Gesellschaft eine Finanzierung für deinen Piloten beantragen.
Damit du mit deinen Fragen nicht alleine bist, bieten wir Termine zur Beratung und Ideenentwicklung an.
Die Pitch Night
am 17. Oktober 2020
ist aus gesundheitlichen Gründen abgesagt.
Nur Mitglieder können Piloten entwickeln.
Ein Pilot kann mit einer Idee oder auch einer Herausforderung aus dem Projektalltag starten. Denn er soll sich den Herausforderungen widmen, die Viele in der Projektumsetzung erleben und diese langfristig einfacher gestalten.
Pitchnight - 17. Oktober 2020 (Anmeldung bis 11. Oktober)
Um einen Piloten zu entwickeln, muss die Idee auf der Pitchnight vorgestellt und mit anderen diskutiert werden. Hier kannst du dich anmelden.
Du bekommst so Feedback und Unterstützung für dein Vorhaben und die Teilnehmer*innen können sich mit der Idee auseinandersetzen, bevor sie später über die Finanzierung entscheiden.
Beratung
Es sind auch Einzeltermine zur Beratung möglich und besonders vor dem Pilotantrag empfehlenswert. Dafür nimm bitte Kontakt zu Meggy auf.
Einreichung bis zum 31. Oktober 2020
Ein Pilotantrag kann über das Formular unten eingereicht werden. Vorher solltet ihr euch mit folgenden Themen auseinandersetzen:
Der Antrag wird anschließend an alle Mitglieder der Gesellschaft verschickt, damit sie sich vor der Entscheidung informieren können.
Nächster Termin: 14. November 2020
Die Mitglieder der Gesellschaft entscheiden gemeinsam, welche Piloten gefördert werden.
Der Entscheidungsvorgang ist folgend aufgebaut:
1. inhaltliche Entscheidung
Vor der Abstimmung stellen sich die einzelnen Projekte kurz vor, anschließend wird inhaltlich über die Projekte abgestimmt. Damit ein Pilot als inhaltlich genehmigt gilt, müssen ⅔ der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder FÜR das Projekt stimmen.
2. finanzielle Entscheidung
Anhand einer gemeinsamen Priorisierung wird entschieden, welche Piloten durch das verfügbare Budget realisiert werden können. Die Mittel werden an die am höchsten priorisierten Anträge, bis zur Erschöpfung des Budgets, vergeben.
Wenn du eine Finanzierung als Piloten erhältst, ist es deine Aufgabe, die Idee umzusetzen. Bei der Einarbeitung und organisatorischen Themen wirst du vom Büroteam der Gesellschaft unterstützt. Wichtig ist vor allem, dass dein Pilot am Ende eine nutzbare Struktur bildet, die auch weiter getragen werden kann.