Webplattformen sind nur so lange hilfreich, wie sie einen Mehrwert für Menschen schaffen. Wir setzen deswegen darauf, dass sich Menschen im digitalen Raum vernetzen können, aber sich auch in realen Veranstaltungen begegnen, um so mehr über die tatsächlichen Perspektive der anderen herauszufinden.
Unser Netzwerk ist sehr heterogen und wächst mit jeder neuen Initiative. Die Bedarfe sind vielfältig und ändern sich stets. Deswegen wollen wir die Möglichkeit schaffen, dass Vereine und Initiativen eigenständig Bedarfe einstellen können auf die das Netzwerk und die Stadtgesellschaft reagieren können.
Wir wollen (Veranstaltungs-)Termine, Beratungs- und Betreuungsangebote bündeln und sichtbar machen. Im ersten Schritt geht es vor allem darum, die verschiedenen Informationen aus und für unser Netzwerk aufzubereiten. Im nächsten Schritt kann dann darüber nachgedacht werden, wie man mehr Öffentlichkeit schafft.
Entstanden ist unsere Idee durch das s.g. Maidan Matinee . Nach einer sehr spannenden Auftaktveranstaltung hat mittlerweile der zweite Termin stattgefunden. Wir sind uns einig, dass dieses Forum unbedingt weiter stattfinden soll. Ein Termin für Mai geben wir bald bekannt.
Darüber hinaus wollen wir natürlich als Netzwerk auftreten. Wenn du mitmachen möchtest, brauchen wir folgende Informationen von dir per Mail an kontakt@gfaz.de:
Wir legen zur Zeit eine Bedarfssammlung in unserer Projektmanagement-Umgebung an. Diese wird bald auch auf dieser Seite öffentlich einsehbar sein. Folgende Bedarfsarten stehen zur Zeit auf unserer Liste:
Das alles kann man natürlich nur schrittweise aufbauen. Deswegen suchen wir dringend Engagierte, die sich ehrenamtlich um die redaktionelle Aufarbeitung kümmern können. Wenn du Interesse hast, melde dich per Mail unter kontakt@gfaz.de.
Aktuell suchen wir vor allem Redakteur*innen, Übersetzer*innen und Engagierte, die sich vorstellen können Kontakt-Patenschaften zu übernehmen. Wenn du Interesse oder Fragen hast, melde dich per Mail unterkontakt@gfaz.de
Aktuell sammeln wir vor allem Termine für Veranstaltungen rund um Geflüchteten-Hilfe auf dieser Seite. Im Hintergrund arbeiten wir in den kommenden Wochen daran, dass jede*r dort Einträge über ein Webformular erstellen kann. Bis das soweit ist, trägt unsere Redaktion deine Termine händisch ein. Dafür benötigen wir von dir ein paar Informationen per Mail an redaktion@gfaz.de.
Bitte schicke uns eine möglichst vollständige Mail mit folgenden Informationen:
Du brauchst Unterstützung bei der Organisation deiner Veranstaltung? Dir fehlt ein Raum? Du brauchst vielleicht ein Buchungssystem oder einfach nur Technik? Wir vermitteln gerne das nötige Know-How oder Ansprechpartner*innen. Melde dich einfach per Mail unter kontakt@gfaz.de